Wir feiern 10 Jahre Brot- und Rosenmarkt

Sachen zum Leben und Lieben

regional | handgemacht | fair

Selbstgemachte Kräuteröle, fairer Kaffee, Kuchen, Torten und Schokolade aus eigener Produktion, Honig aus der Region, handgeschöpftes Papier, ausgewählte Bioprodukte - dies Alles und noch viel mehr, können Sie beim Brot- und Rosenmarkt sinnlich erleben.

Produzentinnen aus Herrenberg und Umgebung präsentieren und verkaufen ihre regionalen, fairen oder handgemachten Produkte. Das Brot- und Rosencafé lädt zum Verweilen ein.


Bewerben Sie sich jetzt!

Liebe Ausstellerinnen,

am Samstag 24. Februar 2024 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum des Brot- und Rosenmarktes!

Von 01. August 2023 bis zum 31. Oktober 2023 ist unser Bewerbungsportal freigeschaltet und wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!

Rosige Grüsse

Bettina Sting & Henriette Gauß


Warum "Brot und Rosen"?

Die Streik-Parole „Brot und Rosen“ wurde 1912 als Lied von mehr als 20.000 Textilarbeiterinnen in Lawrence / Massachusetts, gesungen.
Beim „Brot-und-Rosen-Streik“ kämpften Frauen entschieden für ihre Interessen. Sie forderten nicht nur gerechten Lohn (Brot), sondern auch eine menschenwürdige Arbeits- und Lebensumgebung (Rosen).
Der Streik führte dazu, dass die Arbeiterinnen eine Lohnerhöhung von bis zu 25 Prozent und eine gerechtere Bezahlung von Überstunden erhielten. Auch wurde zugesagt, dass Streikende in Zukunft nicht mehr diskriminiert werden sollen.
Seitdem gehört das Lied zur internationalen Frauenbewegung.


Der Brot und Rosenmarkt ist in die jährliche Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ des Herrenberger Gleichstellungsbüros und Frauennetzwerkes eingebettet.


Veranstalterinnen

Veranstaltungstermin

24. Februar 2024


Veranstaltungsort

Stadthalle
Seestraße 29
71083 Herrenberg